Excel-Online-Kurse // Tutoriell begleitetes Lernen in der vhs.cloud // Individueller Einstieg jederzeit möglich

Nutzen Sie die Möglichkeit, im Homeoffice Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu erwerben oder zu festigen und zu erweitern.
Lernen Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten: Orts- und zeitunabhängig, in Lerntiefe, Tempo und Umfang flexibel.
Ihr individueller Einstieg ist jederzeit möglich, Sie haben nach dem Start für die ausgeschriebene Nutzungsdauer Zeit, das Selbstlernprogramm in der vhs.cloud zu nutzen.
In der vhs.cloud bedeutet Online-Lernen:
  • systematisierte und vorstrukturierte Lernbausteine zu den Kursthemen
  • Video-Einführungen und How-tos
  • Materialien und Anleitungen
  • vielfältige Übungsaufgaben und Musterlösungen
  • zeitversetzte Hilfestellungen durch den Kursleiter und ggf. andere Teilnehmende via Forum und Chat
  • Online-Meetings nach Bedarf, Lust und Laune
Diese  Voraussetzungen bringen Sie mit:
  • Sichere E-Mail-, Internet- und Windows-Handhabung,
  • Neugier, Spaß und Zähigkeit beim Lernen sind hilfreich: Sie bleiben gewohntermaßen am Ball, nehmen sich die notwendige Zeit, lassen sich nicht leicht entmutigen und knobeln gerne selbständig Lösungen aus.
  • Rechner mit installiertem Excel (empfohlen: 2013 oder neuer), Internetzugang. Webcam und Mikrofon sind kein absolutes Muss, aber dringend empfohlen. Alle Lektionen beziehen sich auf Windows-PCs.
Arbeitsaufwand / Dauer / Umfang: Nach dem Einstieg haben Sie in der angekündigten Nutzungsdauer ausreichend Zeit zur Bearbeitung des Onlineseminars in der vhs.cloud. Einzelne Lernbausteine werden Sie je nach Vorkenntnissen schon ab 10 Minuten bearbeitet haben, andere Themen brauchen deutlich mehr Zeit.

Wie funktioniert die Anmeldung?

Anmeldung ausschließlich per E-Mail oder telefonisch an
  • vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  • 0221 / 221-23742 oder -23679
Bitte beachten Sie: Keine Ermäßigung.
Sie registrieren sich parallel in der vhs.cloud.
Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie von uns einen Kurscode, um dem Kursraum in der vhs.cloud beizutreten. Sie folgen der Anleitung und beantragen den Zugang zum Kursraum.
Der Kursleiter schaltet Sie dann zeitnah für den Kursraum frei.

Der Dozent
Andreas Matzdorf, ist Dipl.-Päd. mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und MS Office Specialist Master. Seit vielen Jahren arbeitet er hauptberuflich als Seminar- und Schulungsleiter, meist im IT-Bereich mit unterschiedlichen Zielgruppen. Die didaktische und methodische Kombination von Selbstlern-, Online- und Präsenzelementen findet er „inspirierend und hochspannend“.

Beispielhaftes Kundenfeedback:
Frau H.  schrieb am 12.2.2021 nach Abschluss des Selbstlernkurses:
„...ich habe soeben die Fortbildung beendet und bin mehr als zufrieden. Ich konnte mich anhand des Lernplans übersichtlich und strukturiert mit den Lerninhalten auseinandersetzen. Die Wiederholungseinheit am Anfang und das Angebot von optionalen Übungen fand ich extrem gut. Insgesamt stimmte rund herum alles. Die Erklärvideos waren super einfach und verständlich formuliert und auch die Möglichkeit überhaupt Ergebnisse hochzuladen und dann auch ein Feedback von Ihnen zu erhalten, ist mehr als hilfreich. Ich werde die Schulung definitiv weiterempfehlen.“

 
  1. Kurse suchen und buchen

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990