Kunst - Kultur - Kreativität

Kulturelle Bildung bereichert. Sie eröffnet neue Horizonte, vermittelt Begegnungen und schlägt Brücken zu anderen Lebens- und Sichtweisen.
Die Angebotspalette umfasst Qualifizierungsprojekte, Ausstellungen, Kunstgeschichte, Kulturpädagogik, Fotografie, Literatur und Theater, Musik und Tanz, Künstlerisches Gestalten, Zeichnen und Malen, Textiles Design und vieles mehr.
Ein tieferes Verständnis für Kultur, Kunst- und Musikgeschichte bekommen Sie in Theorieseminaren. Praktische Musik-, Zeichen-, Fotografie- und Modeseminare fördern kreative Potenziale und bieten Ihnen neue Erfahrungen. Seit vielen Jahren wirken in unseren Kursen professionelle Dozentinnen und Dozenten aus Kunst, Musik und Literatur.

Kunst - Kultur - Kreativität 2023-1
Hier finden Sie über die Themensuche alle Veranstaltungen des aktuellen Semesters.
In der Stichwortsuche "Kurse suchen und buchen" finden Sie eventuell auch Veranstaltungen, die erst im nächsten Semester stattfinden, aber jetzt schon gebucht werden können.
Qualifizierungsangebote und ProjekteBesondere VeranstaltungenFührungen und ExkursionenKunst- und KulturgeschichteKultur mobilMalen und ZeichnenKeramik - Arbeiten mit TonBuchbinden, Holz, Porzellan, MosaikBildhauerei - Ton, Stein, PapierTextiles GestaltenFotografieMusikTanzTheater / StimmeLiteratur / SchreibwerkstättenIn der Stichwortsuche "Kurse suchen und buchen" finden Sie eventuell auch Veranstaltungen, die erst im nächsten Semester stattfinden, aber jetzt schon gebucht werden können.
Qualifikation der Dozent*innen
Die im Bereich „Kunst – Kultur – Kreativität“ tätigen Dozent*innen verfügen neben einer umfangreichen Allgemeinbildung über große fachliche Kompetenzen und eine hohe Bereitschaft, sich methodisch-didaktisch und fachlich kontinuierlich weiterzubilden.
Sie arbeiten erwachsenengerecht, verfügen über Unterrichtserfahrungen und vermitteln die jeweiligen Inhalte fachlich kompetent und anschaulich, denn so bereichert Lernen und macht außerdem noch Spaß. Nachfragen zu den einzelnen Profilen beantworten Ihnen gerne die zuständigen Fachbereichsleitungen.
Sie arbeiten erwachsenengerecht, verfügen über Unterrichtserfahrungen und vermitteln die jeweiligen Inhalte fachlich kompetent und anschaulich, denn so bereichert Lernen und macht außerdem noch Spaß. Nachfragen zu den einzelnen Profilen beantworten Ihnen gerne die zuständigen Fachbereichsleitungen.