Deutsch als Fremdsprache
Detaillierte Informationen zu diesen Kursen haben wir auch in den folgenden Sprachen für Sie als PDF zum Download zusammengestellt:
German as a foreign language (ca. 11 KB)
Cours d’allemand à l’Université populaire de Cologne (ca. 12 KB)
Cursos de Alemão na VHS de Colónia (ca. 13 KB)
Cursos de alemán en la VHS Köln (Universidad Popular de Colonia) (ca. 10 KB)
VHS Köln’de Almanca Kursları (ca. 133 KB)
Курсы немецкого языка в народном университете Кёльна (VHS) (ca. 114 KB)

Deutschkurse
Es gibt Kurse mit 20 Unterrichtsstunden an vier Tagen in der Woche, aber auch Kurse mit acht Unterrichtsstunden an zwei Tagen in der Woche. Für Studierende und lerngewohnte Teilnehmer*innen stellen wir noch intensivere Angebote mit 25 bis 30 Unterrichtsstunden pro Woche bereit. Innerhalb eines Jahres können die notwendigen Deutschkenntnisse für die C1-Prüfung erworben werden, welche für die Einschreibung an einer deutschen Hochschule benötigt wird.
Folgende Prüfungen bieten wir an:
Gebühren
Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde 2,30 Euro beziehungsweise 2,45 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 463 Euro, ein achtstündiger Kurs etwa 206 Euro.
Gruppengröße, Teilnehmer und Dozenten
Anmeldung
Alle Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden.
Wenn Sie sich aus dem Ausland anmelden möchten, so nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit unten stehenden Kontaktpersonen auf. Eine Kurseinstufung ist auf digitalem Weg möglich. Nach erfolgter Buchung wird Ihnen eine Rechnung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich wegen der Banklaufzeiten mindestens vier Wochen vor Kursbeginn anmelden.
Wir bieten Ihnen ein großes Angebot im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Auf allen Niveaus, von elementaren bis zu gehobenen Kenntnissen (A1-C2), können Sie bei uns systematisch Deutsch lernen: ob vormittags, nachmittags oder abends, ob in Präsenzkursen in unseren VHS-Standorten oder in Online-Kursen bequem von zu Hause aus.
Es gibt Kurse mit 20 Unterrichtsstunden an vier Tagen in der Woche, aber auch Kurse mit acht Unterrichtsstunden an zwei Tagen in der Woche. Für Studierende und lerngewohnte Teilnehmer*innen stellen wir noch intensivere Angebote mit 25 bis 30 Unterrichtsstunden pro Woche bereit. Innerhalb eines Jahres können die notwendigen Deutschkenntnisse für die C1-Prüfung erworben werden, welche für die Einschreibung an einer deutschen Hochschule benötigt wird.
Darüber hinaus gibt es Kurse zur Alphabetisierung und zu speziellen Themen wie Grammatik, Phonetik und Konversation, außerdem Zertifikatsprüfungen auf allen Sprachniveaus.
Die Kurse beginnen fünfmal im Jahr: Mitte Januar, im April, Juli, August und September.
- telc Deutsch A1
- Deutschtest für Zuwanderer
- telc Deutsch B1
- telc Deutsch B2
- Goethe Zertifikat B2
- Goethe Zertifikat C1
- Goethe Zertifikat C2 - Großes Deutsches Sprachdiplom
Zu diesen Prüfungen bieten wir auch Vorbereitungskurse an.
Gebühren
Da wir eine städtische Weiterbildungsinstitution sind, sind die Kursentgelte subventioniert und günstig. Zurzeit kostet bei uns eine Unterrichtsstunde 2,30 Euro beziehungsweise 2,45 Euro. Ein Intensivkurs von zehn Wochen kostet etwa 463 Euro, ein achtstündiger Kurs etwa 206 Euro. Gruppengröße, Teilnehmer und Dozenten
Die Kurse haben zwölf bis 22 Teilnehmende. Die Zusammensetzung der Kurse ist international. Unsere Dozent*innen verfügen über langjährige Unterrichtserfahrung und in der Regel über ein abgeschlossenes Germanistikstudium.
Anmeldung
Alle Kurse sind beratungspflichtig. Erst nach einem persönlichen Gespräch und gegebenenfalls nach einem Einstufungstest können Sie sich im geeigneten Kurs anmelden.Wenn Sie sich aus dem Ausland anmelden möchten, so nehmen Sie bitte per E-Mail Kontakt mit unten stehenden Kontaktpersonen auf. Eine Kurseinstufung ist auf digitalem Weg möglich. Nach erfolgter Buchung wird Ihnen eine Rechnung zugesandt. Bitte beachten Sie, dass Sie sich wegen der Banklaufzeiten mindestens vier Wochen vor Kursbeginn anmelden.
Alle Kurse auf einen Blick - DaF-Programm
Die Deutschkurse und Prüfungen des aktuellen Semesters finden Sie im Programmbereich.

Beratung Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Alle DaF-Angebote sind beratungspflichtig. Wir bieten eine persönliche und kostenlose Beratung an. Sie dauert inklusive einem Einstufungstest circa eine Stunde.
Die Beratung findet auf der 3. Etage im VHS-Studienhaus am Neumarkt statt.
Die Beratung findet auf der 3. Etage im VHS-Studienhaus am Neumarkt statt.
Adresse: Cäcilienstr. 35, 50667 Köln
Wir beraten in zwei Räumen: Raum 315 und Raum 308. Bitte wählen Sie einen Raum für Ihre Beratung.
Die Beratungszeiten sind:
Dienstag: | 9 – 11:30 Uhr |
14:30 – 17:30 Uhr | |
Donnerstag: | 14:30 – 17:30 Uhr |
Sie benötigen keine Voranmeldung für die Beratung. Bitte planen Sie aber etwas Wartezeit ein.
Bitte beachten Sie: Alle DaF-Kurse sind entgeltpflichtig. Sie sind für Teilnehmende, die den Kurs selbst bezahlen.
Kontakt bei Fragen: vhs-deutsch@stadt-koeln.de

All DaF courses are subject to counselling. We offer a personal and free counselling service. A councelling session lasts approximately one hour including a placement test.
The councelling takes place on the 3rd floor of the VHS-Studienhaus at Neumarkt.
Address: Cäcilienstraße 35, 50667 Köln
We offer counselling in two rooms: Room 315 and Room 308. Please choose one of the rooms upon arrival.
The councelling takes place on the 3rd floor of the VHS-Studienhaus at Neumarkt.
Address: Cäcilienstraße 35, 50667 Köln
We offer counselling in two rooms: Room 315 and Room 308. Please choose one of the rooms upon arrival.
The counselling hours are:
Tuesday: | 9 am – 11:30 am |
2:30 pm – 5:30 pm | |
Thursday: | 2:30 pm – 5:30 pm |
You do not need to make an appointment. However, please allow for some waiting time.
Please note: All DaF courses are subject to a fee. They are for participants who pay for the course themselves.
For questions please contact: vhs-deutsch@stadt-koeln.de


Kontakt
![]() |
Anette Kunz
|
![]() | Johannes Klein |
![]() |
Katharina Otto
|
![]() |
Monika Koppe
|