März 2021

Europa in Köln: Diskussionsveranstaltungen rund um die Europa-Woche und den BREXIT-Jahrestag

Am 9. Mai feiern wir den Europatag! An diesem Tag vor 71 Jahren entstand der Schuman-Plan, der als Grundstein der heutigen EU gilt. Rund um das Thema Europa bietet unser Fachbereich Politische Bildung gemeinsam mit verschiedenen Korporationspartner*innen spannende, kostenfreie Veranstaltungen an.




Die Bundestagswahl
Zunächst nehmen wir in der Europawoche vorausschauend die Bundestagswahl in den Blick. Im Rahmen der Kölner Europagespräche diskutieren wir, welchen Kurs der/die neue Kanzler*in europapolitisch einschlagen wird, welche europäischen Prägungen die Kanzlerkandidat*innen der Parteien haben und was unsere europäischen Nachbarn von Deutschland nach der Bundestagswahl erwarten.
So lebt Europa in Köln!
Dieses Jahr blicken wir aber nicht nur aus Köln auf Europa, sondern gehen auch Europa in Köln selbst auf die Spur. Am Europatag werden wir mit in Köln ansässigen italienischen, polnischen, bulgarischen und griechischen Gemeinschaften ins Gespräch kommen. Es wird darum gehen, wie Europäer*innen in Köln leben, was für sie Heimat bedeutet, wo sie sich engagieren und wie sie selbst auf Köln und Europa blicken. Durch Gespräch und Begegnung lernen wir Neues über Europa in Köln aber vielleicht auch über uns selbst – wenn wir gut zuhören und mit den Augen europäischer Gemeinschaften auf Köln blicken. 
Nach der Diskussionsveranstaltung soll eine geführte Tour zu Orten der europäischen Communities führen. Falls die Veranstaltung pandemiebedingt nicht am 9. Mai stattfinden kann, wird sie im September nachgeholt.

Jahrestag des BREXIT-Referendums
Last but not least richten wir den Blick über den Ärmelkanal und nehmen einen weiteren Jahrestag unter die Lupe, der Europa stark geprägt hat. Gemeint ist das BREXIT-Referendum, das sich im Juni zum fünften Mal jährt. Überschattet von der Coronapandemie ist dieses Jahr das Abkommen über die künftige Zusammenarbeit der EU mit dem Vereinigten Königreich in Kraft getreten, so dass es gleich mehrere Gründe gibt, die Beziehungen zu (und mit!) unseren britischen Freund*innen zu debattieren.


Vorschau auf die Europa-Veranstaltungen:

 
  1. Kurse suchen und buchen

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990