Juni 2021

Schalom Kölle - 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Mit 40 Veranstaltungen begleiten wir das Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Damit setzen wir auch ein eindeutiges Zeichen gegen Antisemitismus, machen jüdischen Leben in Köln sichtbar und halten die Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung jüdischen Lebens wach. Sie können aktiv werden und eine Sukka (Laubhütte) zum jüdischen Laubhüttenfest (Sukkot) mitschmücken, auf einer Exkursion auf Spurensuche jüdischen Lebens gehen oder Klezmermusik hören.
 
Hier finden Sie die Highlights im Herbstprogramm:
 
„Sukkot XXL – mit dabei im Herzen Kölns!“ gehört zu den Highlights des Herbstprogramms. Eine Veranstaltung für alle, die erleben möchten, eine Sukka (Laubhütte) zum jüdischen Laubhüttenfest (Sukkot) zu schmücken. Die Volkshochschule Köln, das Rautenstrauch-Joest-Museum und das Museum Schnütgen bieten in Kooperation mit dem Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ eine wunderbare Gelegenheit, diese jüdische Tradition mitzuerleben.
 
Zudem zeigt die VHS zeigt klare Kante gegen Antisemitismus mit den Veranstaltungen „Ach, du bist Jüdin? Ich kenne nur Anne Frank“ sowie mit dem Film „Displaced“ und einem Gespräch mit der Regisseurin von Sharon Ryba-Kahn. In Zusammenarbeit mit SABRA stellt die Volkshochschule einen virtuellen Methodenkoffer mit Argumenten und Methoden gegen Antisemitismus vor.
 
Die weitere thematische Annäherung an das Festjahr erfolgt über Musik, Kunst, Literatur, und Theater. So lernen die Schüler*innen des Humboldt-Gymnasiums die verschiedenen Welten der Klezmermusik kennen, Skizzenkurse führen auf den jüdischen Friedhof und ein Theaterabend in Zusammenarbeit mit dem Svetlana Fourer Ensemble lässt die Texte von Isaac B. Singer lebendig werden. 

In Ehrenfeld, Mülheim und Kalk begibt sich die Volkshochschule auf Spurensuche jüdischen Lebens in Köln. „Was bedeutet es heute jüdisch zu sein?“ dieser Frage geht die Reihe „Smart Democracy“ des Deutschen Volkshochschulverbandes nach.
 
Seien Sie dabei!
Brukhim haBaim!

 
  1. Kurse suchen und buchen

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990