Handyvideos drehen für digitale Einsteiger*innen

© Medienbox NRW
Sicher mit dem Handy umgehen, kleine Videos drehen und die eigene Meinung im Internet kundtun: All das ist heutzutage kein Problem. Doch was, wenn man nicht zu den "Digital Natives" gehört und sich der Umgang mit öffentlicher medialer Kommunikation noch fremd anfühlt? 
 
Mit dem Bildungsangebot "Handyvideos selbst gemacht: produzieren lernen, ausprobieren, austauschen, veröffentlichen" geben wir Ihnen als Bürger*innen eine Stimme und unterstützen Sie dabei, gut informiert Ihre Themen und Meinungen darzustellen. Die VHS Köln war bereits in der Pilotphase des Projekts involviert und gehört nun zu den 25 Volkshochschulen, die den Kurs anbieten können.
 
Als Kursteilnehmer*innen lernen Sie Schritt für Schritt die Grundlagen, um eigene Videos mit dem Handy zu produzieren und diese zu veröffentlichen. Sie erhalten Hintergrundwissen zu Mediennutzung und Medienwirkung und werden fachkundig begleitet. Theorie und Praxis im Wechsel und der Austausch mit Expert*innen runden das Kursangebot ab. Im Fokus stehen dabei die Förderung des lokalen politischen Engagements und die aktive Beteiligung am Leben der Kommune.

Zielgruppe des Angebots sind insbesondere Bürger*innen, für die die Nutzung digitaler Medien nicht selbstverständlich ist. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Kurs ist entgeltfrei.

Den Kurs führen wir in Kooperation mit der Landesanstalt für Medien NRW und dem vhs Landesverband NRW durch.

 
Alle Informationen und Anmeldung: 

 
  1. Kurse suchen und buchen

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990