Februar 2022
Kölner Gesundheitsgespräche auch 2022 wieder am Start

Auch in diesem Jahr setzt das Kölner Gesundheitsamt die Kooperation mit der Volkshochschule fort und lädt zu einer Reihe interessanter Fachvorträge ins FORUM Volkshochschule am Neumarkt ein. Bei den Kölner Gesundheitsgesprächen können sich Bürger*innen zu verschiedenen Gesundheitsthemen informieren. Die Veranstaltungen werden jeweils mit einem Impulsvortrag eröffnet und bieten anschließend Raum für Fragen und Diskussion.
Den Anfang macht am 22. März 2022 ein Vortrag des langjährigen Leiters des Gesundsamtes Dr. Jan Leidel zur „Entwicklung öffentlicher Gesundheitsleistungen und der Geschichte des Kölner Gesundheitsamtes“. Am 7. April 2022 folgt ein Beitrag zum Thema „Klimakrise und Hitzestress“. Referent*innen sind Dr. Martin Theisohn (Seniorenvertreter der Stadt Köln), Gregor Bornes (Gesundheitsladen Köln e.V.) sowie Yvonne Wieczorrek (Umwelt- und Verbraucherschutzamt).
Derzeit sind die Gesundheitsgespräche als Hybrid-Veranstaltungen (Präsenz- und gleichzeitig Online-Veranstaltung) geplant. Sie können den Livestream ohne vorherige Anmeldung auf unserem YouTube-Kanal mitverfolgen sowie im Livechat kommentieren und Fragen stellen. Wenn Sie die Vorträge lieber vor Ort verfolgen möchten, freuen wir uns auf Ihre verbindliche Anmeldung.
Den Anfang macht am 22. März 2022 ein Vortrag des langjährigen Leiters des Gesundsamtes Dr. Jan Leidel zur „Entwicklung öffentlicher Gesundheitsleistungen und der Geschichte des Kölner Gesundheitsamtes“. Am 7. April 2022 folgt ein Beitrag zum Thema „Klimakrise und Hitzestress“. Referent*innen sind Dr. Martin Theisohn (Seniorenvertreter der Stadt Köln), Gregor Bornes (Gesundheitsladen Köln e.V.) sowie Yvonne Wieczorrek (Umwelt- und Verbraucherschutzamt).
Derzeit sind die Gesundheitsgespräche als Hybrid-Veranstaltungen (Präsenz- und gleichzeitig Online-Veranstaltung) geplant. Sie können den Livestream ohne vorherige Anmeldung auf unserem YouTube-Kanal mitverfolgen sowie im Livechat kommentieren und Fragen stellen. Wenn Sie die Vorträge lieber vor Ort verfolgen möchten, freuen wir uns auf Ihre verbindliche Anmeldung.
Alle Termine