"Meditation des Westens" - am Montagabend
Der Montag ist oft der schwerste Tag der Woche, weil nach einem freien, selbst bestimmten Wochenende wieder voller Einsatz von uns gefordert wird. Die „Meditation des Westens“ bietet die Möglichkeit, den Tag in selbstreflektierender Achtsamkeit und Ruhe zu beschließen. Und so begeben wir uns mit Hilfe der Imaginationstechnik – der gezielten, visuellen Vorstellung innerer Bilder – in der Meditation auf die Suche nach Selbsterkenntnis und Reflexion. Die meditativen Übungen entstammen der Oberstufe des Autogenen Trainings, daher sind Teilnehmer angesprochen, die bereits Erfahrungen mit dem Autogenen Training, anderen Entspannungstechniken oder Meditation gesammelt haben. Mit achtsamen Atemübungen bereiten wir uns auf die Meditationen vor und jeder Termin widmet sich einem anderen Meditationsthema. Unterstützt durch die wohltuend entspannende Wirkung von Klangschalen, werden folgende meditative Übungen durchgeführt:
Farberlebnis (Eigenfarbe); Wahrnehmung eines konkreten Gegenstandes; Meditative Betrachtung ideeller Werte;Konzentrierte Fragen zur eigenen Person (Wer bin ich? Was sind meine Stärken und Talente? Wo will ich hin? Was möchte ich ändern?);Reise auf den Meeresgrund; Reise auf den Gipfel eines Berges
Ziel ist, neben tiefer Entspannung, das Erleben positiver, motivierender Emotionen; die Bereitschaft zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.
6 Abende, 08.03.2021 - 26.04.2021 Montag, 18:15 - 19:30 Uhr |
|
6 Termin(e) | |
10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7,5 Stunden) | |
Kristina Beyer | |
P-230136 | |
VHS im Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln, Porz
|
|
Entgelt:
41,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Kristina Beyer
Köln Porz | P-233010 |
01.02.21
Mo | ![]() |