„Von Hitler bis Putin!“ Demokratie in Gefahr 1923 – 1933 – 2024

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde vor über 100 Jahren die Weimarer Republik ausgerufen. Doch diese „Demokratie ohne Demokraten“ hatte einen schweren Stand. Hitler und die Krisen der Zwanzigerjahre (Inflation 1923, Arbeitslosigkeit 1933) versetzten der Republik den Todesstoß.

Mit der Parole „Hitler – Unsere letzte Hoffnung“ wurde der Faschismus damals legal ins Parlament gewählt. Heute nähren sich Populist*innen wie Trump von der Hoffnung, ebenso demokratisch an die Macht zu kommen, um die Demokratie abzuschaffen. Ihr Vorbild Putin, der „lupenreine Demokrat“ (Zitat von Bundeskanzler Gerhard Schröder), hat das in Russland schon vor 20 Jahren geschafft.

Welche psychologischen und gesellschaftlichen Muster erklären die Abschaffung der Demokratie und die Erfolge der Faschist*innen, Populist*innen und Putinist*innen bei ihrer Machtübernahme? Was hilft gegen diese Kräfte? Der Referent ist Sachbuchautor zum Thema („Die Masken der Destruktivität“).
Anmeldung erforderlich
1 Abend, 19.09.2024
Donnerstag, 20:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Dr. Torsten Reters
L-114301
VHS im Bezirksrathaus Lindenthal, Eingang Oskar- Jäger Straße, Aachener Str. 220, 50931 Köln, Lindenthal, Seminarraum
Entgelt:
6,00
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
vhs-kultur@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: