15 Jahre Enver Karagöz Literaturreihe

2024 jährt sich die Enver Karagöz Literaturreihe zum 15. Mal - ein einzigartiges Angebot. Im Rahmen dieser interkulturellen Reihe kommen im Kölner Raum bekannte Autor*innen mit Migrationserfahrung zusammen und lesen in ihrer Heimatsprache aus ihren aktuellen Werken.

Das Projekt zielt dabei insbesondere auf die Schaffung eines Raumes für die literarischen Werke von Migrations- und Exilautor*innen, insbesondere innerhalb der türkeistämmigen Migrant*innen-Community im Kölner Raum, die durch ihre Werke die migrantische Community ansprechen - und somit das literarische Erbe der Autor*innen, die die Vielfalt zweier Kulturen in Köln abbilden.

Eingeladen sind an diesem Abend der renommierte türkische Menschenrechtler Akin Birdal  und der Autor und Dichter Ahmet Telli.

Hierbei stellen die Gäste ihre aktuellen Werke „Renkler ve Portreler“ (Farben und Portraits) und „Arkadaslik Günleri“ (Die Zeiten der Freundschaften) vor.
 
Das Programm schließt mit Musik und einer Cinevision-Vorstellung zur 15-jährigen Historie der Enver Karagöz Literaturreihe. 

Die Volkshochschule Köln kooperiert mit dem Verein Interkultur e.V.
1 Abend, 12.10.2024
Samstag, 19:00 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
2,67 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (2 Stunden)
N. N.
A-111068
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: