9. Kölner Menschenrechtsforum: Menschenrechte im Sport?

Unser Abend zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Die menschenrechtliche Dimension im Sport ist vielfältig: Diskriminierungsfälle und andere Ausgrenzungsprozesse in Vereinen und Verbänden, sexualisierte und andere Gewalt, ausbeuterische Arbeitsbedingungen in Austragungsländern von Meisterschaften und in den Lieferketten der Sportartikelindustrie sind nur einige Bereiche, bei denen der Fairplay-Gedanke des Sports und die Einhaltung der Menschenrechte  zusammenstoßen.

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte blicken wir kritisch auf sportliche Ereignisse und befassen uns mit der Perspektive eines menschenrechtsbasierenden Sports, der keinen Unterschied macht zwischen Nationalitäten, Hautfarben, Religionen, Geschlechtern und sexueller Orientierung, sondern auf Fairplay und das Gemeinsame setzt. 

Wir freuen uns auf einen Input von Frederic Kupsch von der Academy for European Human Rights Protection.

Außerdem diskutieren mit uns
Dr. Werner Wolf (Präsident des 1. FC Köln),
Manjou Wilde (Kapitänin des 1. FC Köln / 1. Frauenbundesliga) und
Markus N. Beeko (Generalsekretär Amnesty International Deutschland).

Musikalisch umrahmt Albert Lau auf unserem Bösendorfer-Flügel.

Wir freuen uns auf die Moderation des Kölner Journalisten Uli Kreikebaum.

Am Ende des Abends freuen wir uns noch auf einen kurzen informellen Austausch mit Ihnen bei Getränken im Foyer.

Die Volkshochschule Köln kooperiert mit Amnesty International Köln, dem AWO Bezirksverband Mittelrhein sowie der Initiative Menschenrechtsstadt Köln, unterstützt durch die StadtRevue.

Sie sind im FORUM Volkshochschule herzlich willkommen, können den Abend aber auch in unserem Livestream mitverfolgen: https://t1p.de/pjz4

Ihre Anmeldung ist erforderlich.
1 Abend, 11.12.2023
Montag, 18:30 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Ulrich Kreikebaum
A-111074
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln, Altstadt-Süd
Es fallen keine Kosten an.
Belegung:

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Bianca Jäger
0221 221-27083
bianca.jaeger@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Homaira Mansury
0221 221-95744
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: