Auf Anfrage: Barrierefreie PDF-Dokumente erstellen mit Acrobat Professional
Auftragsschulung
Das PDF-Format spielt für die Bereitstellung von Dokumenten und Formularen im öffentlichen Bereich eine wichtige Rolle. Diese Dokumente sind aufgrund der "Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BITV)" so zu gestalten, dass jeder sie nutzen und lesen kann (z. B. Erstellung von Lesezeichen und klickbaren Inhaltverzeichnissen, korrekter Umgang mit Tags, richtige Auszeichnung von Tabellenstrukturen).
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die die Grundlagen zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente, sowie die notwendigen Werkzeuge zur Bearbeitung und Prüfung kennen lernen wollen. Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar die Voraussetzungen und Definitionen von Barrierefreiheit und Barrierearmut und können PDF-Dokumente entsprechend überprüfen und korrigieren.
Inhalte:
Kontakt:
Für inhaltliche und terminliche Absprachen, Preisinformationen etc. wenden Sie sich bitte an Frau Tenbrink,
Tel. 0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die die Grundlagen zur Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente, sowie die notwendigen Werkzeuge zur Bearbeitung und Prüfung kennen lernen wollen. Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar die Voraussetzungen und Definitionen von Barrierefreiheit und Barrierearmut und können PDF-Dokumente entsprechend überprüfen und korrigieren.
Inhalte:
- Einführung: Was heißt "barrierefrei"
- Grundeinstellungen bei Acrobat (Reader) bezüglich Barrieren
- Erweiterte Ansichten und Funktionen des Acrobat (Reader)
- Grundlagen "tagged" PDF
- Acrobat Prüfwerkzeuge für Barrierefreiheit (Ausgabehilfe)
- Word-Formatvorlagen und Metadaten überprüfen
- Word-Konvertierungseinstellungen PDF
- Tags und Rollenzuweisungen in PDF
- PDF Dokumente prüfen und überarbeiten
- (Optional) Vorstellung des Screenreader JAWS und Test von PDF
Kontakt:
Für inhaltliche und terminliche Absprachen, Preisinformationen etc. wenden Sie sich bitte an Frau Tenbrink,
Tel. 0221 221-23742
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de.
Dauer, Termin, Zeiten und Ort sprechen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
auf Anfrage | |
auf Anfrage | |
0 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (0 Stunden) | |
N. N. | |
A-593004 | |
steht noch nicht fest | |
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. |
beratungspflichtig