Bannwald, Geisterbusch und Heidekönig – Mit dem Fahrrad durch Königsforst und Wahner Heide
Wenn auch der kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt der Millionenstadt Köln seit jeher auf der linken Rheinseite verortet ist, so trumpft das Rechtsrheinische mit landschaftlichen Highlights auf. Dazu zählen natürlich auch Königsforst und Wahner Heide. Die Landschaften der Bergischen Heideterrasse bestechen durch ihre Weitläufigkeit und Artenvielfalt.
Auf unserer Radtour ziehen wir einen großen Bogen um das rechtsrheinische Köln. Von Thielenbruch im Norden bis zum Linder Bruch im Süden durchfahren wir einmal die komplette Landschaft der Heideterrasse. Highlights sind die weitläufigen Waldgebiete mit ihren vielen Bächen und Feuchtgebieten sowie die Wahner Heide mit ihrer speziellen Vegetation. Ein intensives Landschafts- und Naturerlebnis unweit des Großstadttrubels.
Anforderungen: Wegestrecke ist weitestgehend steigungsfrei, Radfahr-Kenntnisse im nicht befestigten Gelände sind von Vorteil.
Tourenbeschreibung
Von Thielenbruch aus starten wir direkt in das gleichnamige Waldgebiet – entlang des Umbachs ist bald die Strundener Mühle erreicht – wir bewundern das noch vorhandene Mühlrad und erfreuen uns am leisen Geplätscher des Strundener Baches. Nach einem kurzen Abstecher auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet bewegen wir uns in der Brücker Hardt wieder auf Kölner Gemarkung. Ein Baumlehrpfad klärt uns über einheimische und eingebürgerte Baumarten auf…
Jenseits des Rather Weges tauchen wir in das unendliche grüne Meer des Königsforstes ein. Die bewegte Geschichte dieses Waldes lassen wir mit einem kurzen Abstecher zum Waldhaus Königsforst, dem ehemaligen Bahnhof Königsforst, wieder aufleben. Südlich der Autobahn A 3 erreichen wir dann die Wahner Heide. Das ehemalige Truppenübungsgelände war durch die langjährige militärische Nutzung für Erholungssuchende nur eingeschränkt nutzbar. Dadurch hat sich hier ein sehr besonderes Landschaftsbild mit Heidevegetation und Sanddünen entwickelt, das im Rheinland seinesgleichen sucht.
Es geht durch den Geisterbusch vorbei am „Bambi“ durch das Naturschutzgebiet in Richtung Troisdorf-Altenrath. Bald danach ist die Binnendünenlandschaft um den Telegraphenberg erreicht, von wo aus wir weit in die Heide schauen können. Anschließend wartet mit der idyllisch gelegenen Waldwirtschaft „Heidekönig“ ein weiteres Highlight der Tour auf uns – von diesem schönen Fleckchen Erde mag man sich kaum trennen…
Wir verlassen die Wahner Heide in Richtung Lind. Im Linder Bruch genießen wir die schöne Auenlandschaft, bevor wir dann vorbei an Eltzhof und Schloss Wahn unser Ziel, den S-Bahnhof Wahn ansteuern. Wer mag, kann den Radeltag im Eltzhof bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen. Mit der S-Bahn geht es dann wieder zurück nach Köln.
1 Tag, 29.04.2023 Samstag, 12:00 - 18:00 Uhr | |
1 Termin(e) | |
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (6 Stunden) | |
Michael Schulze | |
A-128046 | |
Treffpunkt: KVB Line 3, 18, Endhaltestelle Thielenbruch, Gemarkenstr. 171, 51069 Köln, Dellbrück | |
Entgelt:
25,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Michael Schulze
Köln Mülheim | M-128027 |
21.04.24
So | ![]() |