Wie funktioniert ein Zoo?

Zoos bieten Menschen die Möglichkeit, Wildtiere zu erleben, sich zu erholen und ihr Wissen über Tiere zu erweitern. Sie sind auch für das Wohlergehen der gehaltenen Tiere verantwortlich und wollen zum Artenschutz beitragen. Zugleich muss ein Zoo als Unternehmen wirtschaftlich arbeiten. Die Führung beleuchtet dieses Spannungsfeld an unterschiedlichen Tierarten und aktuellen Ereignissen: Woran erkennt man ein artgerechtes Gehege? Wie wird das Futter besorgt und zubereitet? Wie viele Menschen arbeiten hier und in welchen Berufen? Was kostet ein Zoo? Wie werden Tiere transportiert und warum? Wofür ist der Artenschutzeuro? Was geschieht mit kranken Tieren? Sie dürfen gerne mit weiteren Fragen kommen! 
Zuzüglich 23 Euro Zooeintritt , gültig für den ganzen Tag. Treffpunkt ist das Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen.
1 Vormittag, 28.09.2024
Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr
1 Termin(e)
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (3 Stunden)
Monika Bugdahn
A-128005
Treffpunkt: Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln, Rondell im Eingangsbereich hinter den Drehkreuzen
Entgelt:
18,00

Weitere Veranstaltungen von Monika Bugdahn

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Fachbereichsleiter/in

Max Eggers
0221 221-97002
vhs-regional-porz@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990