Erfolgreich Projektanträge für gemeinnützige Organisationen schreiben
Anerkannt als Bildungsurlaub
Viele gemeinnützige Organisationen und Initiativen stehen vor der Frage, wie sie Projekte finanzieren können. Eine Möglichkeit stellt das Einwerben von Fördermitteln dar.
Doch wie sieht die Struktur der Förderlandschaft aus? Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Was ist bei der Antragstellung zu beachten? Wie geht man am besten vor, welche Methoden haben sich bei der Antragstellung bewährt und was ist bei der Kalkulation der Kosten zu beachten?
In diesem Workshop werden all diese Fragen beantwortet. Neben der Vermittlung von Wissen werden Sie in Gruppenarbeit selbst zum Antragsteller. Sie werden gemeinsam eine
Projektidee entwickeln, zentrale Antragsfragen beantworten und eine eigene Kalkulation aufbauen. Gleichzeitig werden sie auch die Position des Gutachters innehaben und die Qualität anderer Projektideen beurteilen. Dieser Workshop richtet sich an jene, die bisher keine oder kaum Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln haben.
Inhalte:
- Struktur der Förderlandschaft und Recherchemöglichkeiten
- Ablauf der Projektförderung allgemein und innerhalb der Organisation
- Vorgehen bei der Antragstellung
- Kalkulation
Zur Person:
Friederike Vorhof ist zertifizierte Beraterin für öffentliche Fördermittel. Im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit berät sie seit 2015 gemeinnützige Organisationen, recherchiert Fördermöglichkeiten, unterstützt bei der Antragstellung und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Antragstellung und Fördermittelakquise.
Als Bildungsurlaub anerkannt in: Berlin, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaubsanerkennung in Brandenburg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Saarland kann beantragt werden.
5 Tage, 19.02.2024 - 23.02.2024 Montag, 19.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Dienstag, 20.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Mittwoch, 21.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Donnerstag, 22.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause Freitag, 23.02.2024, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause | |
5 Termin(e) | |
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden) | |
Friederike Vorhof | |
O-509108-BU | |
Treffpunkt: Online | |
Entgelt:
343,00
€
Schulungsunterlagen:
7,00
€
|
Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 106 KB)
Anerkennung Bildungsurlaub im Land Niedersachsen (ca. 65 KB)
Anerkennung_Bildungsurlaub_im_Land_Rheinland-Pfalz (ca. 749 KB)