Glücks- und Resilienz-Training

Das Glücks- und Resilienz-Training bietet eine ganzheitliche und gleichermaßen auch spielerische Herangehensweise an das eigene Wohlbefinden. Es verbindet Geist und Körper miteinander und kann so das Potenzial für ein erfüllteres und glücklicheres Leben freisetzen.

Eine kontinuierliche Praxis und Dein Engagement tragen zur Stärkung einer sogenannten “Resilienz-Muskulatur” bei. Das Training ermöglicht es, effektiver mit künftigen Herausforderungen umzugehen und ein tieferes Gefühl von Glück und Frieden in deinem Leben zu kultivieren.

Verbesserte Stress-Resistenz: Regelmäßiges Training hilft, die physiologischen Reaktionen des Körpers auf Stress zu verändern. Das führt dazu, künftig in hektischen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.

Erhöhte emotionale Intelligenz: Man lernt, seine Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren. Das Ergebnis sind stärkere zwischenmenschliche Beziehungen und verbesserte soziale Fähigkeiten.

Stärkung der mentalen Gesundheit: Regelmäßiges Training wirkt vorbeugend gegen Depressionen und Angstzustände und fördert zudem das allgemeine Wohlbefinden.

Förderung von Optimismus und Positivität: Durch die regelmäßige Praxis entwickelt man eine positivere Lebenseinstellung und das hilft, Herausforderungen als Gelegenheiten zum Wachstum zu betrachten.

Steigerung der physischen Gesundheit: Bewegung verbessert das körperliche Empfinden und stärkt das Immunsystem.
.
Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz: Man gewinnt ein tiefes Verständnis für sich selbst, die eigenen Grenzen und Stärken. Das führt zu einer erhöhten Selbstakzeptanz und stärkt das Selbstwertgefühl.

Reflexion und Veränderung: Durch eine regelmäßige Reflexion über das, was funktioniert und was nicht, ermöglicht sie zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.

Technische Voraussetzungen: 
Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für online Kurse erfüllen können. 
6 Abende, 29.10.2024 - 03.12.2024
Dienstag, wöchentlich, 20:00 - 21:15 Uhr
6 Termin(e)
10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (7,5 Stunden)
Kirsten Petersen
O-131746
Treffpunkt: Online
Entgelt:
38,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Kirsten Petersen

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: