Das autonome Nervensystem: Wie es unser Denken, Fühlen & Handeln
bestimmt

>
Eines der wichtigsten Geschenke, das wir uns und unserem sozialen Umfeld machen können, ist ein reguliertes Nervensystem, das heißt in Balance sein. Der Zustand unseres autonomen Nervensystems (ANS) beeinflusst, wie wir Informationen verarbeiten, unsere guten Vorsätze in die Tat umsetzen und unsere Ziele erreichen, unseren inneren und äußeren Dialog, unsere Stimmung und Wohlbefinden und unser gesamtes Sozialverhalten. Es hängt nicht nur von unserem "wollen" ab, wie wir denken, fühlen, handeln und welche Fähigkeiten wir einsetzen, sondern oftmals "können" wir aufgrund unseres vegetativen Zustands und unserer neuronalen Muster nicht anders. In diesem spannenden Vortrag entdecken die Teilnehmenden die Brillanz unseres autonomen Nervensystems (ANS). Sie lernen die sechs unterschiedlichen Zustände des ANS kennen, die Vorteile eines regulierten ANS sowie den Unterschied zwischen Bewältigungsstrategien und regulierenden Ressourcen.  
Die Referentin ist traumasensibler Life Coach, Körpertherapeutin und selbst hochsensibel. Sie ist seit 1998 in der Erwachsenenbildung tätig. 
1 Abend, 26.11.2024
Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
2 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (1,5 Stunden)
Daniela Amberg
O-138252
Treffpunkt: Online
Entgelt:
6,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Daniela Amberg

Köln Altstadt/Süd
A-182441 26.05.24
So
Online
O-138289 18.06.24
Di
Köln Altstadt/Süd
A-182425 06.10.24
So
Online
O-138237 29.10.24
Di
Köln Altstadt/Süd
A-182439 03.11.24
So
Köln Altstadt/Süd
A-182451 17.11.24
So
Köln Altstadt/Süd
A-182464 01.12.24
So

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Gabriele Siegmund
0221 221-23302
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Thomas Boxberger
0221 221-22616
vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: