Abläufe beschreiben und verbessern – Prozessoptimierung in der Praxis

Anerkannt als Bildungsurlaub - Kleingruppe mit maximal acht Teilnehmende

Seminarziel:
Das Thema ist gerade in beruflicher Hinsicht in aller Munde – von der Bäckerei bis zum Großkonzern wollen alle Unternehmen ihre Abläufe und Prozesse verbessern: Eine Google-Anfrage zum Thema „Prozessoptimierung“ liefert alleine in der deutschsprachigen Seite mehr als 1,8 Mio. Ergebnisse.
Aber was genau sind eigentlich Abläufe, wie kann ich sie beschreiben oder verbessern und warum sollte ich das eigentlich tun? Darum geht es in diesem Bildungsurlaub.
Wir werden gemeinsam die Grundbegriffe klären, Methoden und Werkzeuge kennenlernen und in praktischen Übungen anwenden. Die Ideen der Prozessoptimierung werden in den größeren Kontext der Qualitätsmanagementsysteme eingebettet, mit besonderem Fokus auf das Thema Lean Management.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Möglichkeiten der Prozessoptimierung im (Berufs-)Alltag zu identifizieren und die Methoden entsprechend anzuwenden. Durch Optimierung Ihrer Abläufe können Sie den eigenen Handlungsspielraum aktiv erweitern und Ihre Zufriedenheit im beruflichen und persönlichen Alltag steigern.

Lernziele & Inhalte:
  • Begriffsdefinition
  • Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung
  • Anwendung der Methoden und Werkzeuge im Praxisbeispiel
  • Grundzüge der Qualitätsmanagementsysteme und Lean Management

Arbeitsformen/Methoden: Gruppenarbeit, Kurzvorträge/Theorieinputs, Diskussionen, Übungen 
Zielgruppe: Personen mit und ohne Führungsverantwortung

Als Bildungsurlaub anerkannt in NRW und Berlin, für  Baden-Württemberg,Saarland, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Brandenburg kann die Anerkennung beantragt werden

Dozentin: Dr. Jutta Jessenberger ist Expertin für Prozessoptimierung, Business Excellence- und Veränderungsprozesse mit langjähriger Führungserfahrung in verschiedenen internationalen und nationalen Unternehmen. Sie ist zertifizierter Lean Six Sigma Black Belt und hat bereits mehr als 10 Jahre lang in unterschiedlichen Firmen unternehmensweite, internationale Business Excellence-Programme eingeführt.
5 Tage, 27.01.2025 - 31.01.2025
Montag, 27.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Dienstag, 28.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Mittwoch, 29.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Donnerstag, 30.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
Freitag, 31.01.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 90 Min. Pause
5 Termin(e)
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (30 Stunden)
Dr. Jutta Jessenberger
A-506324-BU
VHS im Komed, Haltestelle Christophstr./Mediapark oder Hansaring; Parkmöglichkeiten vorhanden (Tiefgarage Zentral/PZ), Rollstuhlzugang und Aufzug,, Im Mediapark 7, 50670 Köln, Neustadt/Nord
Entgelt:
436,00

Schulungsunterlagen:
12,00

Stoffplan (ca. 40 KB)

Bestätigung_§_5_I_AWbG (ca. 109 KB)

Anerkennung Bildungsurlaub im Land Niedersachsen (ca. 156 KB)

Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Dr. Jutta Jessenberger

Köln Neustadt/Nord
A-506044-BU 13.11.24
Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506047-BU 18.11.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506049-BU 25.11.24
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-506032-BU 02.12.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506323-BU 09.12.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506011-BU 16.12.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506048-BU 20.01.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506033-BU 03.02.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-506050-BU 10.02.25
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-506045-BU 17.02.25
Mo, Di, Mi

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Ursula Roches
0221 221-23679
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de

Fachbereichsleiter/in

Jasmina Schäffer
0221 221-24433
vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de
  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: