Power Query in Excel

Online-Abendkurs

Inhalte

Gundlagen
  • Power BI-Tools in Excel?
  • Daten aufbereiten
  • Mögliche Datenquellen
Daten aus dem Web
  • Liste aus dem Web dynamisch einbinden
  • Daten aktualisieren
Daten importieren
  • CSV-Datei
  • TXT-Datei
  • Mehrere TXT-Dateien aus einem Ordner einlesen
  • Zugriff auf andere Excel-Dateien
  • Abfragen mit bestehender Excel-Tabelle
  • XML-Dateien importieren
Daten aus Datenbanken importieren
  • Abfrage aus Access einbinden
  • Daten aus mehreren Access Tabellen
  • Daten direkt ins Datenmodell laden
  • Daten aus dem SQL-Server
Abfragen im Query Editor bearbeiten
  • Abfrage erneut aufrufen und bearbeiten; anfügen
  • Abfrage umbenennen und Gruppen bilden
  • Abfrage filtern und Schritte löschen
  • Spalten löschen, verschieben und umbenennen
  • Spalten trennen oder zusammenführen
  • Suchen und Ersetzen
  • Verweis auf Abfrage erstellen
  • Abfrage duplizieren
  • Duplikate entfernen
  • Registerkarte "Spalte hinzufügen"
  • Datentypen
  • Listen abgleichen
  • Pfad zur Datei / Datenbank anpassen
  • SVVERWEIS ohne / mit Power Query
Berechnungen in Abfragen
  • Benutzerdefinierte Spalte
  • Formel anpassen
  • Bedingte Spalte - Grenzen
  • Daten gruppieren und summieren
  • Daten gruppieren und Zeilen zählen / eindeutige Zeilen zählen
  • Daten runden
  • Prozentsatz der Gesamtsumme berechnen
Daten aus anderen Quellen importieren
  • Ordner analysieren
  • ...

Voraussetzung: Excel Pivot Grundlagenkurs oder vergleichbare Kenntnisse.

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme am Online Kurs:

  • Windows Rechner mit Internet-Anbindung, mindestens 1,5 MBit's
  • Webcam und Mikrofon/Lautsprecher oder Headset zur aktiven Teilnahme an den Video-Meetings
  • erforderliche Software: Excel muss installiert sein
  • optional: falls vorhanden, sollten Sie einen zweiten Monitor anschließen

Als Konferenztool wird die Software "Zoom" eingesetzt. Dadurch entstehen für Sie als Teilnehmende keine zusätzlichen Kosten. Sie müssen lediglich bereit sein, für die Dauer des Webinars die "Zoom"-Software auf Ihrem Rechner zu installieren.

Mitschnitte des Webinars sind nicht erlaubt.
4 Abende, 27.11.2024 - 18.12.2024
Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 21:15 Uhr, 15 Min. Pause
4 Termin(e)
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (12 Stunden)
Bernd Peuler
O-533601
Treffpunkt: Online
Entgelt:
113,00
Belegung:

Weitere Veranstaltungen von Bernd Peuler

Köln Neustadt/Nord
A-520921 25.01.24
Do
Köln Neustadt/Nord
A-520773 29.05.24
Mi
Online
O-587212-BU 24.06.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-587024-BU 01.07.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-520000 27.08.24
Di
Köln Neustadt/Nord
A-521265 27.08.24
Di
Köln Neustadt/Nord
A-520202 05.09.24
Do
Köln Neustadt/Nord
A-533612-BU 07.10.24
Mo, Di, Mi
Köln Neustadt/Nord
A-520401 14.10.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-520100 22.10.24
Di
Köln Neustadt/Nord
A-530221 30.10.24
Mi
Online
O-587025-BU 18.11.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-520402 02.12.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-587213-BU 09.12.24
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-587026-BU 17.02.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-533613-BU 05.03.25
Mi, Do, Fr
Köln Neustadt/Nord
A-587027-BU 02.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr
Online
O-587214-BU 23.06.25
Mo, Di, Mi, Do, Fr

 
  1. Kurse suchen und buchen

Kundenservice

Ermäßigungen und Förderung

Wichtige Infos zur Ermäßigungsregelung und der Förderung durch den Bildungsscheck NRW weiter

 

Wir sind für Sie da

Organisator/in

Fachbereichsleiter/in

  1. VHS-Kundenzentrum

  2. VHS-Studienhaus am Neumarkt
    Cäcilienstraße 35
    50667 Köln

    Tel.: 0221 221-25990

Belegung: